Bücher, die bleiben – Eine persönliche Auswahl zu Meditation, Yoga und spirituellen Wegen

Auf meinem Weg als Achtsamkeits- und Meditationslehrerin habe ich über die Jahre hinweg eine Vielzahl von Büchern gelesen. Dazu gehören Bücher zu Meditation, Yoga, verschiedenen spirituellen Themen und auch zur Persönlichkeitsentwicklung.

In dieser Liste stelle ich Sachbücher, Biografien sowie Berichte von Pilger- und Entdeckungsreisen vor. Diese Bücher haben mich auf die eine oder andere Weise begleitet, inspiriert und zum Nachdenken angeregt. Manche bieten praktische Anleitungen, z.B. die Bücher zu Meditation und Achtsamkeit, andere erzählen von der Suche nach Sinn und Stille, wieder andere eröffnen den Blick für kulturelle und religiöse Hintergründe. Und natürlich war und ist auch immer die Freude am Lesen mit dabei.

Die Auswahl ist bewusst vielfältig – so wie die Wege, die Menschen zu innerer Ruhe, Achtsamkeit, Bewusstheit oder spiritueller Erkenntnis führen.

Ich hoffe, dass diese Auswahl meiner Bücher zu Meditation und Spiritualität auch dir Anregung, Orientierung oder kleine Aha-Momente schenken kann – ganz gleich, wo du dich auf deinem Weg gerade befindest.

Diese Liste der Bücher zu Spiritualität wird immer wieder erweitert. Schließlich lese ich auch weiterhin. Schau‘ also gerne mal wieder rein.

Übrigens, freue ich mich auch über Buchtipps von dir. Die kannst du mir gerne als Kommentar senden.

Bücher zu Meditation

 

Boeckel, Johannes F.: Meditationspraxis

1991, 2001 Verlag, 196 Seiten mit einigen Schwarz-Weiß-Illustrationen.
ISBN 3-86150-004-3

Stichworte: Achtsamkeit, Entspannung, Meditation, Praxisbuch.

Inhalt:
Was ist Meditation? Was nützt sie? Wie läuft eine Meditation ab? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Johannes Boeckel beschreibt sowohl körperliche als auch geistige Aspekte der Meditationspraxis und gibt einen umfassenden Überblick über verschiedene Meditationsformen. Vorgestellt werden Techniken und Schulen aus unterschiedlichen Traditionen, darunter Autogenes Training, die Exerzitien des Ignatius von Loyola, Transzendentale Meditation von Maharishi, Zen-Meditation, der Yoga-Weg und viele andere. Dabei ist das Buch nicht an eine bestimmte Religion oder Kultur gebunden, sondern öffnet den Blick für östliche wie westliche Ansätze.

Als Meditationslehrerin empfinde ich dieses Buch besonders wertvoll, da es einen breiten und offenen Einstieg in die Praxis der Meditation bietet und zugleich einen fundierten Überblick über ihre Vielfalt vermittelt.

Dieses Buch unterstützt dich dabei, die Vielfalt der Meditationswege kennenzulernen. Auf diese Weise hilft es dir den Ansatz zu finden, der am besten zu dir passt.

*******

Brahm, Ajahn: Im stillen Meer des Glücks. Handbuch der buddhistischen Meditation

Anaconda Verlag, 2021, 384 Seiten

ISBN: 978-3-7306-1010-7

Stichworte: Achtsamkeit lernen, bewusst leben, Buddhismus, innere Balance, Meditation, Praxis, Übungsbuch

Inhalt: Ajahn Brahm ist Autor mehrerer Bücher zu Meditation – vielen bekannt durch Die Kuh, die weinte – beschreibt in diesem umfassenden Handbuch Theorie und Praxis der buddhistischen Meditation. Er geht einfühlsam auf typische Anfangsschwierigkeiten ein und zeigt Wege, sie zu überwinden. Dabei lässt er immer wieder seine eigene Erfahrung als buddhistischer Mönch und Klosterleiter einfließen – verständlich, alltagsnah und mit feinem Humor.

Besonders eindrücklich: „Meditierende schwingen sich wie Vögel zum Himmel auf, zu den Gipfeln. Kein Vogel schleppt Koffer mit sich. Wer geschickt meditiert, erhebt sich über alle seine Lasten und steigt zu den herrlichen Gipfeln des Geistes auf.“

Wenn du tiefer in die Praxis der buddhistischen Meditation einsteigen möchtest, findest du in diesem Buch ausführliche und gut zugängliche Anleitungen – mit Weisheit, Klarheit und einer Prise Leichtigkeit.

*******

Christmann, Volker: Buddha. Die Reise zum Selbst

2020 im Anaconda Verlag, 351 Seiten mit Farbfotos und Schwarz-Weiß-Illustrationen

ISBN: 978-3-7306-0886-9

Stichworte: Achtsamkeit, Buddha, Buddhismus, Meditation, Vipassana.

Inhalt: Ausgehend von Buddhas Lebensweg führt das Buch Schritt für Schritt in die buddhistische Philosophie ein – bis hin zu praktischen Meditationsanleitungen für den Alltag. Dabei stehen die Übungen der Achtsamkeit (Atemachtsamkeit, Anapansati) und die Klarsichts- bzw. Einsichtsmeditation (Vipassana) im Zentrum des Buches.

Für mich eines der besten Bücher zu Meditation und buddhistischer Lehre.

Eine detaillierte Beschreibung des Buches findest zu in meinem Buchtipp: https://moonbird-meditation.de/buchtipp-buddha-sein-leben-das-rad-der-lehre-und-die-taegliche-praxis/

*******

Hopfenzitz, Petra und Lützner, Helmut: Fasten – Meditationsprogramm

2008, Gräfe und Unzer Verlag, 127 Seiten mit Farbfotos

ISBN 978-3-8338-0975-0

Stichworte: Entspannung, Fasten, Gesundheit, innere Balance, Meditation, Praxisbuch.

Inhalt: In diesem Buch wird Fasten nicht nur als körperliche Reinigung verstanden, sondern als ganzheitlicher Weg, um Körper und Seele in Einklang zu bringen. Nach einer fundierten Einführung in Fasten und Meditation führt ein klar strukturierter Plan durch die gesamte Fastenzeit: von den Entlastungstagen über fünf Fastentage bis hin zur Aufbauphase. Jeder Tag enthält praktische Impulse – sowohl für den Körper als auch für die innere Ausrichtung – mit angeleiteten Meditationsübungen, die dich schrittweise in die Tiefe führen. Ziel ist es, neue Energie zu schöpfen und bewusster mit dir selbst umzugehen. Beim Heilfasten war es für mich eine passende Anleitung und Inspiration.

Dieses Buch eignet sich für alle, die Fasten nicht nur als körperliche Kur zum Detox und Abhnehmen, sondern auch als innere Erfahrung und Neuausrichtung erleben möchten.

Übrigens, meine Erfahrungen, Tipps und Rezepte zum Fasten findest du im Blog https://fasten-gesundundfit.de/heilfasten/

*******

Hühn, Susanne: Meditationen anleiten und führen. Ein Handbuch für die Praxis

2008, Schirner Verlag, 263 Seiten

ISBN 978-3-89767-367-0

Stichworte:  Fantasiereisen, Gruppenleitung, Meditation, Praxisbuch.

Inhalt: Die Autorin Susanne Hühn, selbst langjährig erfahrene Meditationslehrerin und Autorin mehrere Bücher zu Meditation, gibt in diesem Praxisbuch ihr Wissen rund um das Anleiten von Meditationen weiter. Enthalten sind zahlreiche Textvorlagen für geführte Meditationen und Fantasiereisen, ergänzt durch praktische Hinweise zur Gestaltung eigener Meditationen.

Darüber hinaus bietet das Buch viele Tipps zum Umgang mit Gruppen und zur Rolle als Meditationsleiter*in.

Ein hilfreiches Handbuch für alle, die Meditationen selbst anleiten oder Gruppen begleiten – praxisnah, strukturiert und aus der Erfahrung geschrieben.

*******

Ngawang, Geshe Thubten: Vom Wandel des Geistes

1994, Eugen Diederichs Verlag, 169 Seiten
ISBN 3-424-01159-2

Stichworte: Achtsamkeit, Buddhismus, Meditation, Tibet.

Inhalt:
Geshe Thubten Ngawang war ein tibetischer Gelehrter und Meditationsmeister mit dem höchsten Ausbildungsgrad. In diesem Buch beschreibt er den Weg buddhistischer Geistesschulung und vermittelt die Grundlagen des tibetischen Buddhismus. Dazu gehören die Vier Edlen Wahrheiten, Karma – das Gesetz von Handlung und Wirkung –, die Schulung der Achtsamkeit, die Praxis des Dharma im täglichen Leben und die Entwicklung von Mitgefühl. Durch lebensnahe Beispiele werden die Schritte und Lehren verständlich dargestellt. Besonders hilfreich sind der Frage-und-Antwort-Teil, der typische Leserfragen aufgreift, sowie ein Glossar, das die zentralen buddhistischen Begriffe erklärt.

Hier findest du einen konzentrierten und gut nachvollziehbaren Einstieg in die Lehre des tibetischen Buddhismus – fundiert, klar und zugleich praxisnah vermittelt.

*******

Ott, Ulrich: Meditation für Skeptiker. Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst

2010 O.W. Barth Verlag, 205 Seiten.

ISBN: 978-3-426-29100-9

Stichworte: Bewusstsein, Forschung, Meditation, Neurowissenschaft, Psychologie.

Inhalt: In diesem Buch erklärt Dr. Ulrich Ott, Diplom-Psychologe an der Universität Gießen, die wissenschaftlichen Grundlagen von Meditation. Er zeigt verständlich, wie Meditation das Gehirn und das Bewusstsein beeinflusst – und warum sie wirkt. Dabei vermeidet er bewusst spirituelle oder esoterische Deutungen. Stattdessen bringt er aktuelle Forschungsergebnisse, praktische Hinweise und einfache erste Übungen.

Mit diesem Ansatz macht er die Praxis der Meditation auch Menschen zugänglich, die sich eher verstandesmäßig mit dem Thema beschäftigen – oder mit Spiritualität wenig anfangen können. Ideal für einen wissenschaftsbasierten, fundierten Einstieg.

*******

Sahn, Seung: Zen. Der wahre Weg

005, Area Verlag, 286 Seiten, mit Farbfotos.
ISBN 978-3-89996-092-0

Stichworte: Buddhismus, spirituelle Texte, Zen.

Inhalt: Dieses Buch enthält 235 kurze Texte und Koans, erklärt und kommentiert vom koreanischen Zen-Meister Seung Sahn. Es bietet eine anschauliche Einführung in die Praxis und Philosophie des Zen-Buddhismus. Diese rätselhaften Geschichten und Gedichte lassen sich nicht allein mit dem Verstand erfassen. Doch die Kommentare des Autors geben hilfreiche Deutungen und eröffnen neue Perspektiven.
Nicht nur die Inhalte, auch die Gestaltung des Buches ist bemerkenswert – ein meditatives und visuell schönes Werk, das dich zum Innehalten und Meditieren einlädt.

Wenn du dich für Zen-Buddhismus interessierst und dich auf spirituelle Texte einlassen möchtest, wirst du in diesem Buch eine anregende und schön gestaltete Einführung finden.

*******

Turner, Lorraine: Meditation

2005, Parragon Books, 64 Seiten mit Farbfotos

ISBN 978-1-40545-055-X

Stichworte: Achtsamkeit, Atem, bewusst leben, Entspannung, Fantasiereisen, Gesundheit, innere Balance, Meditation, Praxisbuch.

Inhalt: Dieses Buch bietet einen leichten und motivierenden Einstieg in die Praxis der Meditation. Nach einer Einführung zu den Grundlagen – wie Vorbereitung, Haltung und Atmung – werden verschiedene Meditationsformen vorgestellt. Dazu gehören Themen wie Affirmationen, Mantras, Chakra-Meditationen, Visualisierungsübungen und Fantasiereisen und mehr. Die Übungen sind einfach erklärt, alltagstauglich und erfordern keine Vorkenntnisse – ideal, um erste Erfahrungen mit der eigenen Meditationspraxis zu sammeln.

Wenn du neugierig auf Meditation bist und eine leichte, alltagstaugliche Einführung suchst, dann ist dieses Buch ein guter Begleiter für deinen Start – und eine Einladung zu entspannen und innere Balance zu finden.

*******

Bücher mit Atemübungen, Atemtraining und Pranayama

 

Nestor, James: Breath. Atem. Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens

2021Piper Verlag, 333 Seiten.

ISBN 978-3-492-05851-3

Stichworte: Atem, Atemübung, bewusst atmen, bewusst leben, Gesundheit, Praxis, Wissenschaft.

Inhalt: Wer sich mit Meditation, Achtsamkeit oder Yoga beschäftigt, stößt früher oder später auf das Thema Atmung. James Nestor hat ein umfassendes und zugleich lebendig geschriebenes Buch vorgelegt, das sich wie eine Expedition zur vergessenen Kunst des Atmens liest. Er sprach mit Expert*innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen – darunter ein Opernsänger, ein Schwimmtrainer, ein Kardiologe und verschiedene Wissenschaftler. Dabei vermittelt er aktuelle Forschungsergebnisse ebenso wie seine persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen Atemtechniken. Am Ende des Buches stellt er einige dieser Techniken vor, die er selbst ausprobiert hat.

Nach der Lektüre hast du garantiert ein umfassendes Update über die Bedeutung des Atems – wissenschaftlich fundiert, anschaulich und alltagstauglich.

******* 

Schirner, Markus: Atemtechniken

2009, Schirner Verlag, 144 Seiten

ISBN: 978-3-89767-535-3

Stichworte: Atem, Atemübung, Gesundheit, innere Balance, Meditation, Praxisbuch, Yoga.

Inhalt: Dieses Praxisbuch bietet eine klare und strukturierte Einführung in die Welt des bewussten Atmens. Markus Schirner erklärt zunächst grundlegendes Wissen über den Atem und stellt dann eine Vielzahl unterschiedlicher Techniken vor – aus dem Bereich des Pranayama ebenso wie einfache, meditative oder fortgeschrittene Atemübungen. Jede Übung wird verständlich und gut nachvollziehbar erläutert. Besonders hilfreich ist der Anhang, in dem die Atemtechniken nach ihrer Wirkung auf Körper und Geist geordnet sind.

Wenn du tiefer in das bewusste Atmen einsteigen möchtest, findest du in diesem Buch einen idealen Begleiter – sowohl für den Einstieg als auch zur Vertiefung. Auch für Yoga- und Meditationslehrer*innen ist es eine wertvolle Inspirationsquelle.

*******

Yuki, Shina: Die sanfte Zen-Atmung. Das Anti-Aging-Geheimnis der Japanerinnen

Trias Verlag, 2019, 118 Seiten mit Schwarz-Weiß-Illustrationen

ISBN: 978-3-432-10817-9

Stichworte: Atem, Atemübung, Gesundheit, Übungsbuch, Zen.

Inhalt: Dieses Buch stellt eine Atemtechnik vor, die in Japan seit Langem zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden praktiziert wird. Im Mittelpunkt steht die bewusste Ausatmung – ein Aspekt, der in vielen anderen Atemschulen eher im Hintergrund steht. Die Autorin erläutert verständlich die Zusammenhänge zwischen Atmung, Gesundheit und Alterungsprozessen. Rund 20 einfache und gut nachvollziehbare Atem- und Körperübungen laden zur praktischen Umsetzung ein.

Ein Buch für alle, die sich bereits mit Atemtechniken beschäftigen und ihre Praxis um eine sanfte, tiefenwirksame Methode erweitern möchten.

*******

Bücher zu Achtsamkeit

Iding, Doris: Achtsamkeit – Mein Übungsbuch für mehr Balance und Harmonie

2015, Gräfe und Unzer Verlag, 80 Seiten

ISBN 978-3-8338-4835-3

Stichworte: Achtsamkeit lernen, bewusst leben, Gesundheit, innere Balance, Übungsbuch.

Inhalt: Dieses Buch hilft dir, Achtsamkeit ganz praktisch zu üben. Doris Iding lädt dazu ein, Achtsamkeit Schritt für Schritt einzuüben – mit vielen Anregungen zum Nachdenken, Reflektieren und Gestalten. Zahlreiche Schreibimpulse und kreative Elemente helfen dabei, das eigene Verhalten und Denken bewusster wahrzunehmen. Vorkenntnisse brauchst du keine, und du kannst jederzeit loslegen.

Wenn du Achtsamkeit nicht nur verstehen, sondern direkt im eigenen Leben verankern möchten, findest du in diesem Buch einen geeigneten Einstieg – auf persönliche und kreative Weise.

*******

Weiß, Halko; Harrer, Michael E.; Dietz, Thomas: Das Achtsamkeit-Übungsbuch – Für Beruf und Alltag

Klett-Cotta Verlag, 2012, 174 Seiten, inklusive zwei Audio-CDs

ISBN 978-3-608-94709-0

Stichworte: Achtsamkeit lernen, Alltag, bewusst leben, Entspannung, Forschung, Gesundheit, innere Balance, Neurowissenschaft, Übungsbuch.

Inhalt: Dieses Buch gehört zu meinen Favoriten, wenn es um Verständnis und praktische Anwendung von Achtsamkeit geht. Es vermittelt fundiertes Wissen zu den Grundlagen der Achtsamkeit – verständlich und mit einem Blick auf psychologische und neurowissenschaftliche Hintergründe. Die Autor*innen regen dazu an, sich tiefer mit dem eigenen Denken, Fühlen und Handeln auseinanderzusetzen – im privaten wie im beruflichen Kontext. Die zahlreichen Übungen sind gut erklärt und werden durch zwei Audio-CDs ergänzt, die den Einstieg in die Praxis erleichtern.

Hier findest du wertvolle Unterstützung, um Achtsamkeit bewusst in dein Leben einzubauen – mit alltagstauglichen Übungen und einem fundierten Hintergrundwissen.

*******

Bücher zur Entspannung

 

Röhr, Heinz-Peter: Erholung beginnt im Kopf – Tiefenentspannung durch Alpha Relaxing

2009, Patmos Verlag, 60 Seiten plus Audio-CD mit 4 angeleiteten Übungen

ISBN: 978-3-8436-0040-8

Stichworte: Entspannung, Gesundheit, innere Balance, Neurowissenschaft, Praxisbuch.

Inhalt: Dieses Praxisbuch stellt die Methode des Alpha Relaxing vor – eine Form der Tiefenentspannung, die auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Durch gezielte Übungen wird ein Zustand entspannter Wachheit erreicht, in dem das Gehirn vermehrt Alphawellen erzeugt – ähnlich wie in meditativen Zuständen. Die positive Wirkung zeigt sich sowohl körperlich, z. B. durch Muskelentspannung oder Blutdruckregulierung, als auch psychisch, etwa durch Reduzierung von Angstgefühlen, innerer Anspannung und der Schmerzwahrnehmung. Die Methode wird verständlich erklärt, die beiliegende CD unterstützt mit vier geführten Übungen.

Dieses Buch ist ideal für alle, die eine wissenschaftlich fundierte Entspannungsmethode kennenlernen und direkt in ihren Alltag integrieren möchten.

*******

Yoga-Bücher

 

Gunturu, Vanamali: Yoga – Geschichte, Philosophie, Praxis

2020, C. H. Beck Verlag, 128 Seiten, mit Schwarz-Weiß-Illustrationen
ISBN 978-3-406-75604-7

Stichworte: Hinduismus, Meditation, Philosophie, Yoga.

Inhalt: Das kompakte Sachbuch bietet eine fundierte Einführung in die Welt des Yoga. Vanamali Gunturu erläutert die Ursprünge, Traditionen und klassischen Schriften, auf denen Yoga basiert. Die philosophischen Hintergründe werden ebenso behandelt wie die Umsetzung in die Praxis. Dabei geht es um mehr als nur Körperübungen: Yoga wird als spiritueller Weg dargestellt. Ergänzt wird das Buch durch die Vorstellung einiger grundlegender Asanas sowie einem Blick auf die weltweite Verbreitung des Yoga.

Wenn du Yoga praktizierst und mehr über die Ursprünge, Hintergründe und Entwicklung erfahren möchtest, findest du hier eine kompakte und gut strukturierte Einführung. Ein Buch, das sich sowohl zum Einstieg als auch als Nachschlagewerk eignet.

*******

Sharamon, Shalila und Baginski, Bodo J.: Das Chakra-Handbuch

2003, Windpferd Verlag, 250 Seiten mit Schwarz-Weiß-Illustrationen.

ISBN 978-3-89385-038-4

Stichworte: Chakra, Gesundheit, Meditation, Yoga.

Inhalt: Dieses Buch führt detailliert und mit viel Hintergrundwissen in die Welt der Chakren ein – die Energiezentren des Körpers. Jedes der sieben Hauptchakren wird einzeln vorgestellt, mit seinen körperlichen, seelischen und spirituellen Aspekten. Die Autor*innen zeigen verschiedene Wege, um Blockaden zu lösen und die Chakren zu harmonisieren – etwa durch Farben, Klänge, Düfte oder gezielte Yogaformen. Ergänzt wird die theoretische Einführung durch zahlreiche praktische Übungen, sodass das Buch sowohl zum Lernen als auch zum Anwenden einlädt.

Wenn du dich tiefer mit den Chakren beschäftigen und ein ganzheitliches Verständnis für ihre Wirkung entwickeln möchtest, bietet dir dieses Handbuch eine fundierte Einführung und Anregung zu Umsetzung. Außerdem hast du damit ein Buch zum Nachschlagen und kannst so dein Wissen und Erfahrung jederzeit erweitern.

*******

Zebroff, Karen: Yoga für jeden

1975, Fischer Taschenbuch Verlag, 143 Seiten mit Schwarz-Weiß-Fotos

ISBN 3-596-21640-0

Stichworte: Gesundheit, Praxisbuch, Yoga.

Inhalt: Dieses Buch war mein erster Einstieg in die Welt des Yoga. Karen Zebroff, damals bekannt durch ihre Fernsehsendungen und Bücher zum Yoga, vermittelt darin eine leicht zugängliche und praxisorientierte Einführung. Nach einem kurzen Überblick über die Herkunft und Bedeutung des Yoga liegt der Schwerpunkt ganz klar auf den Asanas. Jede Übung wird anschaulich erklärt – mit Hinweisen zur Ausführung, zur Wirkung auf den Körper und mit begleitenden Fotos. Ergänzend enthält das Buch Yoga-Übungen bei bestimmten Beschwerden sowie verschiedene Übungsprogramme für den Alltag.

Mit diesem Buch lassen sich Yoga-Asanas in aller Ruhe und mit klarer Anleitung erlernen – ideal für den eigenen Einstieg oder zur Vertiefung. Das Buch ist sogar noch erhältlich.

*******

Bücher zu einem bewussten Leben

 

Dalai Lama; Tutu, Desmond; Abrams, Douglas: Das Buch der Freude

Lotos Verlag, 2016, 378 Seiten mit Schwarz-Weiß-Fotos
ISBN 978-3-7787-8265-1

Stichworte: Achtsamkeit, Buddhismus, Christentum, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung.

Inhalt:
Anlässlich seines 80. Geburtstags empfing der Dalai Lama seinen engen Freund Desmond Tutu in Dharamsala. Fünf Tage lang tauschten sich die beiden geistlichen Lehrer über ihre Lebenserfahrungen aus und darüber, wie sie selbst in schwierigen Zeiten innere Freude bewahren konnten. Douglas Abrams begleitete die Gespräche und zeichnete sie auf. Jeder Tag war einem besonderen Thema gewidmet: dem Wesen der Freude, den Hindernissen auf dem Weg dorthin sowie den acht Säulen der Freude. Abschließend bietet das Werk Meditationen und praktische Übungen, die das Gesagte praktisch vertiefen.

Die beiden Persönlichkeiten tragen Leichtigkeit und Freude in sich, und ihre tiefe Freundschaft verleiht den Gesprächen eine besondere Intensität – eine inspirierende Einladung, Freude im eigenen Leben bewusster zu kultivieren.

*******

Garfinkel, Perry: Leben wie Gandhi. Ein Experiment

2024, Lotos Verlag, 335 Seiten

ISBN 978-3-7787-8291-0

Stichworte: Alltagsexperiment, bewusst Leben, Gandhi, Gewaltlosigkeit, Lebensführung, Philosophie.

Inhalt: Perry Garfinkel wagt ein außergewöhnliches Selbstexperiment: 18 Monate lang lebt er nach den sechs zentralen Prinzipien Mahatma Gandhis – Wahrheit, Gewaltlosigkeit, Vegetarismus, Einfachheit, Enthaltsamkeit und spirituelle Suche. Dabei folgt er nicht nur Gandhis Biografie, sondern erforscht auch, wie diese Grundsätze entwickelt und von Gandhi gelebt wurden.
Garfinkel reflektiert, was diese Prinzipien heute bedeuten und wie sie sich in einem modernen Alltag umsetzen lassen. Dabei stellt er auch kritische Fragen und beleuchtet die geistigen Hintergründe von Gandhis Lebensweise.

Wenn du dich mit deinen Werten und innerer Haltung beschäftigen möchtest, dann wird dir dieses Buch viele Anregungen geben. Und es bietet dir Inspiration deinen eigenen Lebensstil bewusster zu gestalten.

*******

Peseschkian, Nossrat: Wenn du willst, was du noch nie gehabt hast, dann tue, was du noch nie getan hast

2002, Herder Verlag, 127 Seiten.
ISBN 3-451-05201-6

Stichworte: bewusst leben, innere Balance, Psychologie.

Inhalt: Nossrat Peseschkian ist der Begründer der Positiven Psychotherapie, bei der Geschichten eine wichtige Rolle spielen. Die passende Erzählung im richtigen Moment kann ein Aha-Erlebnis auslösen, helfen die Perspektive zu wechseln oder neue Möglichkeiten sichtbar machen. In diesem Buch verbindet er Geschichten mit Erfahrungen aus seiner therapeutischen Praxis. Zugleich gibt er eine verständliche Einführung in die Positive Psychotherapie.

Hier findest du ein gut zugängliches Buch, das zeigt, wie Geschichten uns helfen können, unser Denken zu öffnen, besonders in schwierigen, festgefahrenen Situationen.

*******

Spirituelle Texte

Jedes dieser Bücher ist wie eine Quelle zeitloser Weisheit. Jedes Mal, wenn ich darin lese, schenkt es mir neue Gedanken und erinnert mich an das Wesentliche im Leben. Dabei hat jedes der Bücher mit spirituellen Texten seine eigene Ausprägung und spricht mich auf besondere Weise an.

Coelho, Paulo: Der Wanderer

1998, Diogenes Verlag, 126 Seiten.
ISBN 3-257-70132-2

Stichworte: Achtsamkeit, innere Balance, Persönlichkeitsentwicklung, spirituelle Texte.

Inhalt: Dieses kleine Buch versammelt kurze Geschichten, die Themen wie Liebe, den Umgang mit Angst, den Mut zur Veränderung, das Erkennen von Schönheit und Wundern und vieles mehr aufgreifen. Damit lädt Paulo Coelho dazu ein, über sich selbst und das eigene Leben nachzudenken.

Vielleicht inspiriert dich die eine oder andere Geschichte und motiviert dich, Hindernisse zu überwinden und neue Wege zu gehen.

*******

Coelho, Paulo: Handbuch des Kriegers des Lichts

2001, Diogenes Verlag, 151 Seiten.
ISBN 3-257-06277-X

Stichworte: Alltag, bewusst leben, Einfachheit, Entspannung, innere Balance, Philosophie, spirituelle Texte.

Inhalt: Beim ersten Blick auf den Titel stellt sich die Frage: Wer ist eigentlich dieser „Krieger des Lichts“? Gemeint sind wir selbst. Auf unserem Lebensweg geraten unsere Stärke und innere Gewissheit durch Hindernisse und (Selbst-)Zweifel immer wieder ins Wanken. Dazu schreibt Coelho: „Ein Krieger des Lichts glaubt. Weil er an Wunder glaubt, geschehen auch Wunder. Weil er sich sicher ist, dass seine Gedanken sein Leben verändern können, verändert sich sein Leben. Weil er sicher ist, dass er der Liebe begegnen wird, begegnet ihm diese Liebe auch.“

Das Buch enthält viele kurze Geschichten, die Kraft schenken, Mut machen, helfen Hindernisse zu erkennen und zu überwinden und die innere Gewissheit stärken.

Bestimmt wirst du dieses Buch immer wieder zur Hand nehmen, um einzelne Geschichten zu lesen und daraus neue Kraft für deinen Lebensweg zu schöpfen.

*******

Gibran, Khalil: Der Prophet

1991, Walter Verlag, 72 Seiten.

Stichworte: Alltag, bewusst leben, innere Balance, Philosophie, spirituelle Texte.

Inhalt:
Schon zwölf Jahre lebte Almustafa, der Prophet, in der Stadt. Kurz bevor er diese auf einem Schiff verlassen sollte, baten ihn die Einwohner, ihnen von seiner Weisheit mitzugeben.

Die einzelnen Texte befassen sich mit alltäglichen, philosophischen und spirituellen Fragen, die die Menschen bewegen. Am bekanntesten sind die Passagen über Liebe, Ehe und Kinder. Ob es nun um profane Themen wie Essen und Trinken, Arbeit oder Handel geht oder um große Fragen wie Zeit, Selbsterkenntnis oder Tod; jeder Text geht für sich in die Tiefe und regt zum Nachdenken an.

Dieses Werk lädt dich ein, dich auf poetische und zugleich philosophische Weise mit den Grundfragen des Lebens auseinanderzusetzen. Ich nehme dieses Buch immer wieder gerne zur Hand, da die Texte zeitlos sind und mir in unterschiedlichen Lebenssituationen neue Impulse geben.

*******

Krishnamurti: Meditationen

2010, Diogenes Verlag, 84 Seiten.
ISBN 978-3-257-23986-7

Stichworte: Buddhismus, Hinduismus, Meditation, spirituelle Texte.

Inhalt:
Dieses Buch bietet eine Auswahl an kurzen Texten von Krishnamurti über Meditation. Man kann es immer wieder zur Hand nehmen, einen der Texte lesen, ihn auf sich wirken lassen oder darüber nachdenken. Ebenso eignen sich vor allem die kurzen Texte als Grundlage für eigene Meditationen.

Hier findest du eine schöne Ergänzung zu deiner eigenen Meditationspraxis. Die Texte sind leicht zugänglich und lassen dich deine eigenen Erfahrungen mit Meditation wiedererkennen, andere inspirieren dich oder laden zum Nachdenken ein. Die Texte schenken dir Impulse, die dich im Alltag begleiten können – sei es zur Vertiefung deiner Meditation oder als Anregung für neue Gedanken. Besonders angenehm ist, dass sie sich auch für kurze tägliche Lesemomente eignen.

*******

Bücher zu Spiritualität: Pilgerreisen und Entdeckungen

 

INDIEN entdecken

Bräutigam, Uwe: Buddha begegnen – An den heiligen Orten in Nepal und Indien

Yarlung Verlag, 2005, 144 Seiten, mit vielen Farbfotos und Video-DVD

ISBN 3-9809550-1-X

Stichworte: Buddhismus, Indien, Meditation, Pilgerreise.

Inhalt: Dieses Buch beschreibt eine Pilgerreise zu den wichtigsten Stationen im Leben Buddhas – darunter Lumbini, Bodhgaya, Rajgir und Kushinagar. Es ist eine Reise zu den heiligen Orten des Buddhismus und zugleich eine lebendige Einführung in seine Lehre. In jedem Kapitel wird eine grundlegende buddhistische Meditation vorgestellt, ergänzt durch Informationen zu verschiedenen buddhistischen Traditionen und Orden. Zahlreiche Farbfotos zeigen nicht nur die Orte der Pilgerreise, sondern auch Menschen, denen der Autor unterwegs begegnet ist. Zusätzlich enthält die beiliegende DVD den vollständigen Film Buddha begegnen und dokumentiert die Reise eindrucksvoll.

Das Buch hat für mich eine besondere Bedeutung, da ich fast genau diese Reise im Jahr 2024 selbst erlebt habe (Reisebeschreibung: https://moonbird-meditation.de/eine-buddhistische-pilgerreise-in-indien-und-nepal/) – und ich nehme es immer wieder gerne zur Hand, um mich an die Tiefe und Stille dieser Orte zu erinnern.

Selbst wenn du keine buddhistische Pilgerreise planst, kann dir das Buch eine lebendige Einführung in Buddhas Leben und Lehre geben.

*******

Crowden, James: Der gefrorene Fluss. Ein Winter im Himalaya

2021, Gebundene Ausgabe im Arkana Verlag, 412 Seiten.

ISBN: 978-3-442-34275-4

Stichworte: Indien, Himalaya, Reisebericht, Winter.

Inhalt: Ein Winter im Himalaya – 1976 verbringt der junge Engländer James Crowden mehrere Monate in einem abgelegenen Tal im indischen Himalaya. Eingeschneit und weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten, lebt er unter einfachsten Bedingungen in einem kleinen Dorf. Die Lebensweise ist entbehrungsreich, aber geprägt von großer Gemeinschaft, Stille und einer tiefen Verbindung zur Natur. Trotz der Isolation unternimmt Crowden auch einige Exkursionen in die Region. So schließt er sich eine Gruppe von Einheimischen auf eine gefährliche Handelsreise durch die Zanskar-Schlucht an. In eindrucksvollen Naturbeschreibungen schildert er die Landschaft. Außerdem gibt er Einblick in das alltägliche Dorfleben, das Zusammenleben und Rituale in einer Welt, die inzwischen größtenteils verschwunden ist. Das Buch ist ein intensiver Einblick in eine vergangene Lebensweise im Himalaya und eine eindrückliche Erfahrung der Stille, wie sie heute kaum noch zu finden ist.

*******

TIBET entdecken

Baumann, Bruno: Der Silberpalast des Garuda. Die Entdeckung von Tibets letztem Geheimnis

2008, Taschenbuchausgabe Piper Verlag, 324 Seiten und Farbfotos

ISBN: 978-3-492-25099-3

Stichworte: Bön-Religion, Buddhismus, Entdeckung, Himalaya, Reisebericht, Tibet.

Inhalt: Ein lebendig und spannend erzählter Reisebericht, der die Leser*innen tief in die faszinierende Landschaft, Geschichte und Kultur Tibets eintauchen lässt. Bruno Baumann schildert zwei Expeditionen in das Tsangpo-Tal und die Region des Kailash – die erste im Jahr 2003, die zweite 2004. Er berichtet von der abenteuerlichen Suche nach dem legendären Silberpalast. Dabei vermittelt er immer wieder fundierte und gut verständliche Informationen über historische Persönlichkeiten, sowohl weltliche Herrschende wie Religionsstifter, verschiedene Religionen und die Ursprünge der tibetischen Kultur – insbesondere aus der Zeit vor dem Buddhismus. Die Erzählung ist inspiriert von der Vorstellung eines verborgenen Shangri-La und wird durch zahlreiche Farbfotografien eindrucksvoll ergänzt. Besonders gefallen haben mir auch seine anschaulichen Schilderungen der Landschaft und Natur.

Ein facettenreiches Buch für alle, die sich für die spirituelle und geografische Entdeckung Tibets interessieren.

*******

David-Néel, Alexandra: Mein Weg durch Himmel und Höllen. Das Abenteuer meines Lebens

1995, Knaur Taschenbuch Verlag.

ISBN 978-3-426-60397-7

Stichworte: Buddhismus, Lhasa, Tibet, Reisebericht.

Inhalt: Alexandra David-Néel wurde 1868 bei Paris geboren und starb mit 99 Jahren in Südfrankreich. Als eine der ersten Frauen studierte sie an der Sorbonne und unternahm ausgedehnte Reisen durch Indien, Sikkim, Nepal, China und Tibet. In Tibet wurde sie sogar in den Stand eines Lama erhoben.
In diesem Buch beschreibt sie ihren abenteuerlichen Fußmarsch mit ihrem Adoptivsohn nach Lhasa – zu einer Zeit, als die heilige Stadt Tibets für Ausländer streng verboten war.
Ein faszinierender Reisebericht aus einer vergangenen Epoche, voller Beobachtungen zum tibetischen Alltag, persönlichen Eindrücken und unterhaltsamen Episoden, erzählt mit Ernst, Neugier und einem Hauch Humor.

*******