Dieses umfassende Werk lädt dazu ein, sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben – zu den Wurzeln des Buddhismus und zu sich selbst.
Buchdetails
Titel: Buddha – Die Reise zum Selbst
Untertitel: Das große Lehr- und Praxisbuch
Umfang: 351 Seiten mit Farbfotos und Schwarz-Weiß-Illustrationen
ISBN: 978-3-7306-0886-9
Preis: 9,95 Euro
Verlag: Erschienen 2020 im Anaconda Verlag
Inhalt: Buddha, sein Leben, das Rad der Lehre und der Weg der Meditation
Ausgehend von Buddhas Lebensweg führt das Buch Schritt für Schritt in die buddhistische Philosophie ein – bis hin zu praktischen Meditationsanleitungen für den Alltag. Dabei stehen die Übung der Achtsamkeit (Atemachtsamkeit, Anapansati) und die Klarsicht- bzw. Einsichtsmeditation (Vipassana) im Zentrum des Buches.
Der Autor, Volker Christmann, hat bei buddhistischen Lehrern, insbesondere Mönchen, gelernt und seine Praxis durch das Studium der ursprünglichen buddhistischen Schriften vertieft. Die ruhigen Farbfotografien vermitteln Eindrücke aus dem Klosterleben in Asien.
Inhalt: Aufbau des Buches
Teil 1 beschreibt das Leben Siddhartha Gautamas (Buddha) und stellt zentrale Lehren wie den Achtfachen Pfad und die Vier Edlen Wahrheiten vor. Dies ergänzen überlieferte Lehrtexte, die im Zusammenhang mit seiner Lebensgeschichte besonders verständlich werden.
Teil 2 erklärt die Grundlagen der buddhistischen Lehre ausführlich und verständlich. Jeder Aspekt wird sorgfältig erläutert, wodurch ein fundiertes Verständnis entsteht. Auch hier finden sich zahlreiche Originaltexte, die in den folgenden Teilen weitergeführt werden.
Teil 3 bis 5 bieten eine Einführung in die Meditationspraxis. Leser*innen erfahren den Unterschied zwischen dem östlichen und dem westlichen Weg, was unter Meditation zu verstehen ist, lernen verschiedene Sitzhaltungen kennen und vieles mehr. Die Verbindung von Theorie und Praxis ist dabei besonders gelungen.
Teil 6 widmet sich ausführlich der Atemachtsamkeit (Anapansati). Jeder Schritt auf dem Weg der Achtsamkeit wird nachvollziehbar erklärt:
- die Achtsamkeit auf den Körper
- die Achtsamkeit auf die Gefühle
- die Achtsamkeit auf den Geist
- die Achtsamkeit auf die Geistesobjekte (die Welt der Erscheinungen)
Auch typische Hindernisse auf diesem Weg werden benannt.
Teil 7 beleuchtet die „vier erhabenen Verweilzustände“, wie sie Buddha nennt auch „Qualitäten des Herzens“ – und führt in die Metta-Meditation (Meditation der liebenden Güte) ein. Besonders hilfreich fand ich hier eine Anleitung, die sich gut für Anfänger*innen eignet.
Teil 8 bietet einen Einstieg in die Vipassana-Meditation (Klarsicht- bzw. Einsichtsmeditation). Die klar strukturierte Schritt-für-Schritt-Anleitung enthält sowohl theoretische Hintergründe als auch eine ausführliche Erklärung zur Bedeutung und zum Ziel der Praxis – dem Nibbana (auch Nirvana). Auch die typischen Stolpersteine auf dem Weg werden nicht ausgespart.
Fazit: Ein Buddhismus Praxis Buch für Einsteiger*innen und Praktizierende
Buddha – Die Reise zum Selbst bietet sowohl einen verständlichen Einstieg für alle, die sich ohne Vorkenntnisse dem Thema nähern, als auch Vertiefung und Inspiration für bereits mit dem Buddhismus vertraute Leser*innen.
Neben historischen und philosophischen Hintergründen enthält das Buch viele alltagstaugliche Übungen und Meditationshinweise. Besonders gut gefallen haben mir die Originaltexte. Diese sind so passend eingefügt, dass man einen leichten Zugang zu diesen sonst ungewohnten Texten erhält. Zudem stärken sie den meditativen Charakter des Buches.
Wer nach oder schon während des Lesens mit der Meditation beginnen möchte, findet hier klare, schrittweise Anleitungen. Das erleichert den Einstieg und motiviert.
Bei Amazon kaufen: Buddha – Die Reise zum Selbst *
Für den Start kannst du z.B. die „Meditation über einen glücklichen Moment“ praktizieren (Anleitung „Meditation über einen glücklichen Moment“).
Und hier geht es zu „Tipps für die Meditation zu Hause„.
Hinterlasse einen Kommentar